Die ‚SOKOL PZL W-3A‘ ist ein Mehrzweckhubschrauber und wird von der in Polen etablierten Firma PZL Swidnik gefertigt. Die SOKOL W-3A ist der erste Hubschrauber überhaupt, der komplett in Polen entwickelt und gefertigt wurde. Die Maschine ist, bis auf die Blätter des Haupt- und Heckrotors, konventionell aus Metall gefertigt. Das dreibeinige Radfahrwerk ist nicht einziehbar. Die Maschine verfügt über zwei Gas-turbinentriebwerke als Antrieb. Die Rotorblätter des vierblättrigen Hauptrotor sind aus Glasfaser-Verbundwerkstoff gefertigt, der Rotor besitzt auch ein Enteisungssystem. Der zulässige Außentemperaturbereich für die SOKOL W-3A liegt zwischen -40 und +43°C.
Die Kabine bietet Platz für bis zu zwölf Personen und gewährleistet über zwei Schiebetüren von beiden Seiten den Ein- und Ausstieg. Das Gepäckabteil befindet sich hinter der Kabine und ist während des Fluges zugänglich.
Mit einem zusätzlichen Unterrumpftank kann die SOKOL W-3A auch beim Feuerlöschen (Fire Fighting) eingesetzt werden.
Zwischenzeitlich sind in acht Serien insgesamt über 150 Maschinen der SOKOL W-3A gefertigt worden. Der Erstflug fand im Jahr 1979 statt. Die Version SOKOL W-3A stellt eine Weiterentwicklung des Basismodels SOKOL W-3 dar.
Der Hubschrauber wird sowohl zivil als auch militärisch in verschiedenen Ländern eingesetzt, beispielsweise in Spanien, Portugal, Polen, Tschechien und ehemals in Deutschland (bei der Polizei Sachsen).